Mit dem Smartphone aufgewachsen und nur online, kein Bock auf Arbeit, Entscheidungsschwierigkeiten und immer Stress mit der vorherigen Generation: Der „GenZ“ hängen so einige Klischees an.
GenZ meint die Generation, die zwischen 1995 und 210 geboren ist. Dementsprechend affin sind die Menschen dieser Generation für das Internet bzw. die verschiedenen Devices, wie das Smartphone. Die Kommunikation findet zumeist online statt.
Und dennoch: Die Generation GenZ weist ein sehr hohes politisches Interesse sowie ein grosses Interesse an Umweltthemen auf, bzw. eine grosse Motivation, sich politisch für bestimmte Themen zu engagieren (z.B. Fridays for Future).
Die Affinität und Sicherheit, mit der sie sich online bewegt, ebnet auch den Weg, über den wir am besten in Kontakt mit den jungen Erwachsenen treten können (z.B. in dem wir ein Erklärvideo erstellen): Vor allem online, bzw. über die Social Media Kanäle. Und damit meinen wir nicht unbedingt Facebook …
Aber warum sollten wir die GenZ überhaupt im Online-Marketing berücksichtigen? Und vor allem beim Erstellen von Erklärvideos?
Der erste Grund, warum Sie GenZ mit Ihrem Erklärvideo erreichen möchten, ist ganz banal: Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ist direkt auf die GenZ ausgereichtet.
Dabei muss es sich nicht immer um Produkte und Dienstleistungen handeln – auch allgemeine Informationen zu Politik und Gesellschaft können über ein Erklärvideo vermittelt werden:
Zum Beispiel haben wir von Swissanimate für das Schweizer Bundesamt für Zivildienst einige Erklärvideos erstellt, um Zivis und Einsatzbetriebe bestimmte Themen zu erklären und verständlicher zu machen – auf unterhaltsame Art und Weise.
Die GenZ hält sich vorwiegend auf Kanälen wie TikTok, YouTube oder auch Instagram auf – und dort sind Videos der Content, der am meisten geklickt wird. Sind sie dann noch unterhaltsam und treffen den Nerv der Generation, ist Ihnen die Aufmerksamkeit der GenZ mit dem Erklärvideo sicher. Facebook wird übrigens immer „älter“ und kann somit in der Kommunikation mit der GenZ zunächst im Hintergrund bleiben (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/433864/umfrage/altersverteilung-der-facebook-nutzer-in-der-schweiz/#:~:text=Im%20M%C3%A4rz%202023%20waren%20rund,Schweiz%20im%20ersten%20Quartal%202023)
Die GenerationZ ist digital miteinander vernetzt. Sie teilt ununterbrochen Meinungen, Erlebnisse und Erfahrungen.
Die online-affine Generation ist besonders stark darin, Inhalte zu teilen und bekannt zu machen – vorausgesetzt der Content ist interessant genug.
Wenn Sie also ein Erklärvideo erstellen mit dem Sie möglichst viral gehen wollen, sollten Sie besonderen Wert auf die kreative Umsetzung als beispielsweise den seriösen Inhalt dahinter legen.
Hier kommt es auf kreatives Storytelling und eine gute Platzierung des Erklärvideos in den richtigen Kanälen und zur richtigen Zeit an. „Viral“ bedeutet, dass Ihr Erklärvideo z.B. in der Schweiz sehr schnell sehr weit verbreitet wird und sehr viele Menschen es sehen werden. Sie können damit also Ihre Reichweite um ein Vielfaches erhöhen.
Influencer*in ist definitiv ein Beruf, der mit der GenZ bekannt wurde – und noch ist. Die Kraft einiger Influencer*innen ist mittlerweile enorm. Eine Zusammenarbeit kann die Bekanntheit Ihres Produktes also enorm pushen.
Dazu müssen Sie nicht unbedingt ein Erklärvideo erstellen lassen, es reicht, wenn der Influencer/die Influencerin Ihr Produkt in seinem/ihren eigenen Video erwähnt und auch erklärt.
Natürlich kann die Person am Ende des Videos auch auf Ihr Erklärvideo aufmerksam machen. In jedem Fall sollte ein Verweis auf Ihren Shop/Ihre Website oder eine Landingpage gemacht bzw. diese mit in die Story eingebunden werden.
Die Zusammenarbeit mit Influencer*innen kann Ihre Reichweite um ein Vielfaches erhöhen und dafür sorgen, dass das Produkt besser verstanden und akzeptiert wird, denn die Influencer*innen pflegen ein besonders vertrauensvolles Verhältnis zu ihren Follower*innen.
Wenn Sie ein Erlärvideo erstellen, denken Sie beim Einsatz wahrscheinlich zunächst an die Kernzielgruppe – was natürlich auch richtig ist.
Allerdings lohnt es sich – auch wenn die Kernzielgruppe nicht direkt die GenZ ist – sich die Online-Kommunikationsfreudigkeit zu Nutze zu machen.
Wie das ? Stellen Sie sich vor, Sie erstellen ein Erklärvideo zum Thema Reisen, denn das bieten Sie an.
Ihre Hauptzielgruppe sind Personen mittleren Alters. Ist das Erklärvideo allerdings so gestaltet, dass es auch die jüngere Zielgruppe anspricht, teilt sie das Video mit Freunden und ggf. auch Verwandten, die wiederrum Ihrer Hauptzielgruppe angehören.
Das heisst, es lohnt sich auch in Kurzversionen für Social Media zu investieren (z.B. Instagram, TikTok etc.), wenn Sie ein Erklärvideo erstellen. Die kürzeren Videos wecken schneller die Aufmerksamkeit der Kommunikationszielgruppe, die dann in kurzer Zeit entscheiden kann, ob der Inhalt für sie relevant ist. PS: Wir erstellen diese Kurzversion für Sie, ganz egal ob Sie Ihr Erklärvideo bei uns erstellen lassen 😉
Wir alle kennen mittlerweile dieses Bild: Menschen, die beim Warten, z.B. auf die öffentlichen Verkehrsmittel, alle samt aufs Smartphone starren. Besonders die GenZ ist viel am Smartphone und dort auch ziemlich aktiv. Eine „Think with Google-Studie“ fand heraus, dass 71 % der Generation Z jeden Tag mehr als 3 Stunden damit verbringen, Videos über ihre Mobilgeräte zu schauen.
Darunter fallen sowohl Videos auf Social Media als auch das Streamen von Serien und Filmen (https://thedigitalarchitects.de/marketing-strategien-generation-z/#:~:text=Die%20Generation%20Z%20ist%20eine,andere%20Marketing%2DStrategien%20zum%20Tragen)
Die Generation Z ist digital miteinander vernetzt. Sie teilt ununterbrochen Meinungen, Erlebnisse und Erfahrungen. Inhalte werden geteilt, geliked, kommentiert und weitergegeben, permanent. Besonders Inhalte, die von Freund*innen geteilt wurden, sind interessant.
Das eröffnet grosse Möglichkeiten für Mobiles Marketing und Erklärvideos: Der Umsatz mit Mobiler Werbung soll sich bis 2026 stetig erhöhen (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1207904/umfrage/umsaetze-mit-mobiler-und-stationaerer-online-werbung/). Ein Erklärvideo erstellen zu lassen und es direkt über die mobilen Kanäle auszuspielen ist also eine gute Möglichkeit, die GenZ zu erreichen.
Wichtig dabei (wie in allen Erklärvideos, die vor allem für die Sozialen Medien erstellt werden): Die Aufmerksamkeitsspanne der Zielgruppe ist kurz! Es ist also wichtig das Video so zu gestalten, dass es sofort die Menschen erreicht, die Interesse am Thema oder am Produkt haben könnten. Und "sofort" meint: Innerhalb der ersten Sekunden. Verzichten Sie also auf langatmige Einleitungen, sondern kommen Sie mit dem Erklärvideo schnell auf den Punkt. Versuchen Sie, mit überraschenden, humorvollen oder spannenden Eingangsszenen zu triggern und die GenZ auf Ihr Erklärvideo aufmerksam zu machen.
Dann sind Sie bei uns genau richtig! In einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, wie Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen. Schicken Sie uns eine Nachricht!
Kommentar schreiben