Wir werden immer wieder gefragt, wo unsere Kunden Ihre Erklärvideos einsetzen.
Sehr häufig werden die Erklärvideos auf der Homepage verwendet, um ein Produkt oder eine Dienstleistung vorzustellen.
Der grosse Vorteil daran ist, dass die Kunden das Angebot innerhalb kurzer Zeit verstehen, ohne dass die Kunden viel lesen müssen.
Dazu haben ich ein kurzes Video erarbeitet:
In den letzten Monaten durften wir viele tolle Projekte umsetzen. Ein paar davon möchte ich Ihnen gerne vorstellen.
Wie kann ein Smart Home im Alltag unterstützen?
Kochherd an?
Garagentor offen?
Ein kurzes Probevideo, wie eine Alternative Videobedienungsanleitung für einen Ikea Pax Kleiderschrank aussehen könnte.
Haben Sie Fragen rund um das Thema Erklärvideos?
Lernen Sie uns näher kennen und kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns auf Sie.
Erklärvideos sind sehr vielseitig einsetzbar. Das ist ein grosser Vorteil an den bewegten Bildern. Darüber hinaus kommen diese auch besonders positiv an, was unter anderem an dem Video an sich liegt. Denn der Trend Videomarketing hört gar nicht mehr auf. Immer mehr Firmen jeglicher Grösse setzen auf Videos und auch auf unsere Erklärvideos. Deswegen möchten wir Ihnen nun einige Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie diese idealerweise verbreiten können.
Grundsätzlich empfehlen wir immer, dass das Erklärungsvideo auf der Webseite eingebunden wird. Das hat einen einfachen Grund: in den meisten Fällen sind hier bereits die ersten Besucher. Diese können das Video schauen und idealerweise teilen. Ihre Aufgabe ist es, diesen Content auch besonders einfach teilbar zu machen. Wir rechnen hier immer in Interaktionskosten. Mehr als drei Klicks sollte der Interessent nicht machen müssen.
Ferner hat das Video auch weitere positive Auswirkungen, sofern es auf Ihrer Website eingebunden ist. So misst Google beispielsweise die Verweildauer einer Website. Das macht die Suchmaschine, um gute Websites von schlechten unterscheiden zu können. Denn kein normaler Nutzer ist besonders lange auf einer unansprechenden Website. Er verlässt diese recht zügig. Ein Video erhöht die Verweildauer in den meisten Fällen um ein Vielfaches. So erhalten Sie eine deutlich bessere Positionierung und sorgen somit auch für mehr Besucher - nur durch ein Video.
Sofern Sie eine Newsletter-Liste besitzen, sollten Sie auch diese bespielen. Eine E-Mail mit dem Video und der Möglichkeit dieses zu teilen, haben sich in der Praxis mehrmals bewiesen. Die Personen in Ihrer Newsletterliste sind schliesslich wirkliche Fans von Ihnen.
Darüber hinaus sollten Sie noch die Social Media Plattformen bespielen, auf denen sich Ihre Zielgruppe befindet. Im B2B-Bereich ist es beispielsweise XING oder LinkedIn. Übliche Marketingvorgehensweisen sind, dass Sie Personen in eine Gruppe einladen, die sich zu einem bestimmten Thema äussert und dort Ihren Content hineinstellen. Dies ist klassischer Beziehungsaufbau - nur online.
Bei weiteren Möglichkeiten unterstützen wir Sie gerne zu einem geringen Aufpreis.
Kommentar schreiben